Da kommt ja so richtig was in Bewegung. Finde ich toll. Mit der Initiative „Deutschland summt“ erobern die Bienen anscheinend nun auch unsere Großstädte. Eigentlich geht es vorrangig um Stadtimkerei, die der Bühnenbauer einer Oper in Paris für sich entdeckte. Als leidenschaftlicher Hobby-Imker deponierte er als dringlich notwendige Zwischenlösung klammheimlich eines seiner Bienenvölker auf dem Operndach. Eigentlich wollte er es später auf dem Land unterbringen. Aber er stellte voller Verwunderung fest, dass die Bienen den Lebensraum Großstadt überraschend gut annahmen. Aufgrund dieser Erkenntnis bat der Bühnenbauer um die Erlaubnis für einen dauerhaften Verbleib seiner Bienen auf dem Operndach. Er hatte Erfolg, denn die Bienen durften sich weiter dort aufhalten. Mittlerweile fühlen sich sogar mehrere Bienenvölker auf dem Operndach zuhause.
Nachahmer in Deutschland
Die Geschichte vom Opernimker stieß auch in Deutschland auf Interesse. Inzwischen summen auf dem Berlinder Dom, auf der Neuen Pinakothek in München, auf dem Hamburger Rathausforum und etlichen anderen bekannten Gebäuden in Deutschland Bienen. Sicherlich breitet sich die Idee noch weiter aus, so dass in noch mehr Städten Bienen neue Lebensräume für sich entdecken. Wer nun denkt, die Tiere finden in einer Großstadt doch gar keine Nahrung, der liegt offenbar falsch. Die Initiatoren von „Deutschland summt“ sind der Meinung, dass auf öffentlichen Plätzen, auf Gehwegen, in Innenhöfen, Gärten und auf Balkonen sogar reichlich Nektar für die Bienen zur Verfügung steht. Beim bundesweiten Wettbewerb der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter dem Motto „Ideen finden Stadt“ konnte „Deutschland summt“ den 1. Platz in der Kategorie Umwelt einheimsen.
Auch die Wildbienen profitieren von „Deutschland summt“
Obwohl es in erster Linie um die Honigbienen geht, geraten auch die Wildbienen in den Fokus. Für sie wird auf der Internetpräsenz von „Deutschland summt“ das Aufstellen von Insektenhotels empfohlen, damit auch ihnen neue Lebensräume in der Stadt zur Verfügung stehen. Hier ist übrigens der Link zu „Deutschland summt„. Bei dem Menüpunkt Bienen-Infos ist eine Unterkategorie den Wildbienen gewidmet.