Holzbiene oder Schwarze Mörtelbiene?

Holzbiene kleinBei diesem Exemplar, das auf eines meiner Insektenhäuser zusteuerte, handelte es sich entweder um eine Holzbiene oder um eine Schwarze Mörtelbiene. Beide Wildbienenarten besitzen einen komplett schwarzen Körper, was mir die exakte Bestimmung nicht gerade einfach macht. Auffallend ist der glänzende Leib, was mehr auf eine Holzbiene hindeutet. Holzbiene oder Schwarze Mörtelbiene? weiterlesen

Trauerschweber

TrauerschweberWo Mauerbienen emsig Niströhren füllen, halten sich in der Regel auch eine Reihe von Schmarotzern auf. Der Trauerschweber gehört zu den Insektenarten, die ihre Eier an Legeröhren verteilen, damit sich ihre Nachkommenschaft von der Trauerschweber weiterlesen

Ein Ohrwurmhaus basteln

Ein Häuschen für Ohrwürmer bauen: Ein Ohrwurmhaus basteln weiterlesen

Goldwespe am Insektenhaus

Gemeine GoldwespeWelch schmuckes Insekt hat sich denn hier eingefunden? Der Körper dieser Stechimme glänzt in auffallenden metallischen Farben. Ohne Zweifel stattet diesem Insektenhaus eine Goldwespe einen Besuch ab. Genauer gesagt handelt es sich um die Gemeine Goldwespe, die auch als Feuer-Goldwespe bezeichnet wird. Kopf und vordere Körperhälfte schimmern in auffallendem Blau bzw. Grün-Blau, Goldwespe am Insektenhaus weiterlesen

Ein einfaches Insektenhotel bauen

Schnell und unkompliziert ein Insektenhotel bauen.
Unter einem Insektenhotel wird zumeist ein kleines Häuschen aus Holz verstanden, das im Garten an einer Wand befestigt wird. Es geht aber auch viel einfacher, Ein einfaches Insektenhotel bauen weiterlesen

Insektenhotel planen / Insektenhaus-Plan

Der Winter ist die beste Zeit, um sich einer Insektenhotel Planung zu widmen. Der Garten benötigt während der kalten Monate keine oder nur eine geringfügige Pflege und die Aussicht Insektenhotel planen / Insektenhaus-Plan weiterlesen