Im Herbst rüstet sich die Natur für die kalten Monate. Insekten gehen entweder zugrunde oder suchen sich ein geeignetes Versteck, in dem sie den Winter in Winterstarre verbringen. Die Gattungen, die vor dem Frost verenden, sorgen vorher für Nachkommenschaft, damit sich aus den gelegten Eiern bis zum folgenden Frühjahr eine neue Generation entwickelt. Die meisten Bewohner eines Insektenhauses erleben den Winter nicht mehr. Stattdessen schlüpfen ihre Nachfahren in der nächsten Saison aus den Legeröhren und sorgen für ein Fortbestehen ihrer Art.
Im Frühjahr oder im Herbst ein Insektenhaus kaufen?
Auf die Frage: „Wann ein Insektenhaus kaufen?“ gibt es keine pauschale Antwort. Für das Aufhängen oder Aufstellen einer Insektenbleibe eignet sich das zeitige Frühjahr zweifelsohne am besten. Über den Winter passiert sowieso nichts am Insektenhaus. Die in den Niströhren verweilenden Larven müssen ausharren bis die Temperaturen nach der kalten Jahreszeit wieder ansteigen. Denn erst dann schmücken sich die ersten Pflanzen mit Blüten, an denen die geschlüpften Bienen und Wespen ihren Hunger stillen können. Von November bis März steht für Stechimmen keine Nahrung zur Verfügung.
Weil die potenziellen Gäste eines Insektenhauses frisches Holz verabscheuen, kann der Kauf eines Insektenhauses aber trotzdem im Herbst sinnvoll sein. Das neu erworbene Häuschen sollte bis zum Frühjahr an einem warmen Ort verbleiben, an dem das Holz bis zum Frühjahr vollkommen austrocknen kann. Denn nur in diesem Zustand ist das Häuschen für die Insekten attraktiv.

Im Herbst ein günstiges Insektenhaus kaufen
Die Baumärkte rüsten sich ab September/Oktober für das Weihnachtsgeschäft. Für Artikel, die bevorzugt im Frühjahr und im Sommer gekauft werden, bleibt kein Platz mehr. Vielleicht besteht dadurch die Möglichkeit zu einem besonders günstigen Angebot, weil die Saison-Artikel, die nicht in die herbstliche Jahreszeit passen, zu Schäppchenpreisen abgestoßen werden. Wie schnell sind die Monate bis Februar/März um und das im Herbst erworbene Insektenhaus kann nach draußen. Es spricht auch nichts dagegen, wenn das Häuschen gleich einen passenden Platz im Freien erhält, vorausgesetzt die Witterung kann dort dem Insektenhaus nichts anhaben.